· 

Das ist doch total egoistisch!

Wie oft hast du diesen Satz schon gehört oder ihn selbst ausgesprochen?

 

Ich bin der Meinung, es gibt einen großen Unterschied zwischen Egoismus und Selbstliebe - also, gesundem Egoismus.

 

Es gibt 2 Extreme die am häufigsten vertreten sind, wobei sich das - zum Glück - langsam ändert. Das sind zum einen die, die wirklich Egoistisch sind, nur an sich denken und nicht darüber nachdenken, wie sich ihr Gegenüber dabei fühlen könnte und zum anderen gibt es die, die nur an die anderen denken und wie sie sich fühlen könnten, sich dabei aber komplett in den Hintergrund stellen. Das ist beides nicht gesund, das Ziel ist die ausgewogene Mitte.


Kommen wir zum 1. Extrem, den Menschen, die wirklich Egoistisch sind.

 

Sie handeln ohne darüber nachzudenken, wie andere sich dabei fühlen könnten.

 

Menschen die egoistisch sind, denken nicht über Gefühle anderer nach bevor sie handeln, sie sind rational und Gefühle sind nicht wichtig.

 

Diese Menschen geben Kommentare über andere ab, machen sie klein, oder sagen etwas wie: Da sahst du ja noch richtig gut aus, ohne darüber nachzudenken, dass diese Aussage den anderen verletzten könnte. Vielleicht geht es diesem Menschen um den es geht einfach nicht gut, hat eine schwere Lebensphase und dann noch sowas zu hören, das macht es nicht besser, doch der egoistische Mensch, denkt nicht darüber nach, nicht weil er es absichtlich macht, oder seinem Gegenüber weh tun möchte, sondern weil er es nie gelernt hat. 


Wenn du dabei bist, deine Selbstliebe aufzubauen, gehörst du sehr wahrscheinlich zu dem 2. Extrem, dem, dass du alle anderen wichtiger nimmst als dich selbst.

 

Du verbiegst dich für die anderen: Wenn jemand deine Hilfe braucht, lässt du alles stehen und liegen und bist für die anderen da und das obwohl du eigentlich gar keine Zeit hast. 

 

Vielleicht führst du eine Beziehung: Dein Freund meldet sich nicht und du weißt nichts mit dir anzufangen, du wartest und wartest, schließlich wolltet ihr heute Zeit zusammen verbringen, doch es kommt keine Antwort. Du wirst traurig und fragst dich warum er sich nicht meldet, und was du falsch gemacht hast.

 

Das sind mögliche Situationen, die dir eventuell bekannt vorkommen, es gibt noch viele mehr, ich denke du weißt worauf ich hinaus will.


Wenn wir diese beiden Extreme nun aus der Dualseelensicht sehen, bist du als Herzmensch sehr wahrscheinlich der, der sich hinten anstellt, keine Grenzen setzt und alle anderen wichtiger nimmst als dich selbst, weil du es als Herzmensch einfach nicht gelernt hast und deinen Wert (noch) nicht kennst.

 

Und, wer hätte es gedacht, der Gefühlsklärer ist sehr wahrscheinlich der Mensch der das andere Extrem lebt. Sich an erste Stelle stellt, Grenzen setzt und seine Gefühle und die der anderen nicht wichtig nimmt, weil er es nie gelernt hat, ganz im Gegenteil sogar, er hat gelernt Gefühle sind nicht wichtig, ja sogar eine Gefahr. Das einzige, das wichtig ist, sind Leistungen - also Zahlen, Daten und Fakten.

Keines dieser beiden Extreme wollen wir. Das Ziel ist es, sowohl an sich selbst zu denken, aber auch an die anderen zu denken, dass aber ohne sich selbst zurück zu stellen.

 

Das heißt, du darfst lernen, Grenzen zu setzten, dich wichtig zu nehmen und nicht alles stehen und liegen zu lassen, wenn jemand fragt, ob du Zeit hast. Du darfst das lernen, was die egoistischen Menschen schon ganz gut können, nur eben nicht so, dass du in dem anderen Extrem landest - aber keine Sorge, das wird eh nicht passieren. Herzmensch bleibt Herzmensch und Kopfmensch bleibt Kopfmensch.

 

Du hast viel vor und jemand fragt ob du vorbei kommst. Dann vertröstest du deinen Gegenüber und sagst ihm, dass dir heute nicht passt und schlägst stattdessen einen anderen Tag vor, an dem du Zeit hast. So hast du sowohl dich aus auch dein Gegenüber wichtig genommen. 

 

Jemand fragt dich, ob du bei der Arbeit eine Schicht tauschen kannst, für gewöhnlich hast du immer ja gesagt, doch eigentlich hast du keine Zeit. 

Was also tust du nun?

Du sagst, du kannst nicht tauschen und das musst du nicht begründen, kannst du natürlich, aber müssen, musst du gar nichts. Du hast keine Zeit, das ist Begründung genug 😊

Das heißt der Kollege muss entweder selbst arbeiten oder jemand anderes finden, das ist nicht dein Problem.

 

Die Menschen die bisher egoistisch gehandelt haben und nur an sich gedacht haben, andere vor den Kopf gestoßen haben und sich nichts aus ihrem Gegenüber gemacht haben, dürfen genau das lernen.

 

Sie dürfen lernen, nicht nur an sich zu denken, auch an ihr Gegenüber und wie es für ihn sein könnte, ob es ihn verletzten könnte oder ob er gerade zu weit geht und verletzend wird.

 

Herzliche Grüße und bis bald.

Deine Angie ☀️


Du fühlst dich überfordert?

Weißt nicht, welches Thema du gerade bearbeiten sollst? Wie du es bearbeiten sollst?

Mit einem Coaching bekommst du Klarheit und kommst in deinem Dualseelenprozess voran und deiner Lebensfreude Stück für Stück näher 🔥

-zum Coaching-

Kommentar schreiben

Kommentare: 0