Ganz recht, Liebe vs. Angst - nicht Hass. Denn, meiner Meinung nach, ist das Gegenteil von Liebe Angst.

Was ist eigentlich Angst?
Ein Mensch kommt auf die Welt, mit genau zwei Ängsten, zum einen - die Angst vor dem Fallen - und zum anderen - die Angst vor lauten Geräuschen.
Das heißt, alle anderen Ängste kamen erst im laufe des Lebens dazu. Durch Erfahrungen die du gemacht hast, durch Ängste die du von deinen Eltern, deinen Geschwistern oder deinen Großeltern übernommen hast.
Dann gibt es noch die Gefahr, also Situationen in denen jemand tatsächlich in Gefahr ist.
Ist also jede Angst die ein Mensch hat, tatsächlich eine Gefahr?
Oder ist eine Angst nicht viel mehr, wie eine Hüpfburg - riesig groß, aber eigentlich besteht sie nur aus Luft?
Ich gebe dir hier mal zwei Beispiele:
Folgende Ausgangssituation: Ein Kleinkind hat vor einem Monat seine ersten Schritte gemacht, es lernt also noch zu laufen.
Angst - Die Mama und das Kind sind im Garten und plötzlich rennt das Kind los. Die Mama rennt hinterher und sagt - Nein, bleib hier.
Aus Angst, dass das Kind hinfällt.
Gefahr - Gleiche Situation - Die Mama und das Kind gehen spazieren, plötzlich rennt das Kind los - Richtung Straße. Die Mama rennt hinterher und sagt - Nein, bleib hier.
Aus Angst, dass das Kind auf die Straße rennt.
Verstehst du, worauf ich hinaus möchte?
Die Angst ist wie diese aufblasbaren Figuren die vor einem Geschäft stehen, die einen hinein winken.
Ja, die Angst ist zum Schutz da, doch wie soll ein Kind laufen lernen, wenn es nicht hinfällt?
Das Leben besteht aus Bergen und Tälern, es geht doch viel mehr darum, wieder aufzustehen. Doch wenn ein Kind ständig - Nein - hört, entstehen negative Glaubenssätze, wie - ich kann das nicht, oder - ich bin nicht gut genug. Kleine Worte - große Wirkung. Klar müssen einem Kind Grenzen gesetzt werden, doch was ist so schlimm daran hinzufallen?
Sollte das - Nein - nicht viel bedachter eingesetzt werden, in Situationen, wo wirklich eine Gefahr besteht?
Dieses - Nein - die Angst der Mutter, überträgt sich auf das Kind.
Ich schweife wieder ab...
Die Gefahr hingegen, ist eine Situation, in der die Mutter eine berechtigte Angst hat.
Wie wirkt sich das ganze auf deine Handlungen aus?
Ein Mensch handelt - egal worum es geht - entweder aus Liebe oder aus Angst.
Es gibt viele Menschen die schnell wütend oder genervt reagieren, weil ihnen jemand die Vorfahrt nimmt oder der Kunde vor ihnen an der Kasse so lange braucht um zu bezahlen.
Warum das so ist?
Aus Angst.
Kommt dir das bekannt vor? Von dir selbst oder Menschen in deinem Umfeld?
Nimmt dir jemand die Vorfahrt und du reagierst wütend, könnte das daran liegen, dass du das ganze auf dich beziehst. Dich beispielsweise angegriffen fühlst, obwohl diese Person die dir die Vorfahrt genommen hat, vielleicht einfach so in Gedanken ist, weil sie vor 5 Minuten einen Anruf bekommen hat, dass ihre Mutter oder ihre Schwester einen Unfall hatte und nun auf dem Weg ins Krankenhaus ist.
Wieder andere reagieren gelassen und bleiben entspannt, selbst wenn ihnen die Vorfahrt genommen wurde.
Warum das so ist?
Aus Liebe und Verständnis.
Diese Menschen haben Verständnis dafür, sie wissen, selbst wenn sie sich aufregen, es ändert nichts - der andere hatte es vielleicht eilig oder was es auch sein mag. Er kennt den Grund für das handeln des anderen nicht und diese Menschen beziehen es auch nicht auf sich persönlich, sie fühlen sich nicht angegriffen.
Sie tragen keine Glaubenssätze in sich, wie etwa:
- Ich bin nicht gut genug
- Ich bin nicht wichtig / wertvoll
- Ich werde nicht gesehen
- uvm.
Beobachte dich selbst einmal im Alltag, wann reagierst oder handelst du aus Angst?
Und warum handelst du aus Angst?
Welche Glaubenssätze trägst du vielleicht in dir, die diese Angst auslösen?
Wenn du eine Frage dazu hast, schreib sie mir gern in die Kommentare.
Herzliche Grüße und bis bald.
Deine Angie ☀️

Du fühlst dich überfordert?
Weißt nicht, welches Thema du gerade bearbeiten sollst? Wie du es bearbeiten sollst?
Mit einem Coaching bekommst du Klarheit und kommst in deinem Dualseelenprozess voran und deiner Lebensfreude Stück für Stück näher 🔥
Kommentar schreiben